Privat: Podiumsdiskussion: „Argento, Fulci und die Ästhetik der Gewalt“

Rahmenprogramm

RFF#10 Eröffnungsabend

Randfilmfest#10 - Eröffnungsabend

Zum Jubiläum eröffnen wir feierlich das 10. Randfilmfest. Den Anfang macht das Leipziger Trio DŌMU, das die Eröffnung mit ihrer [...]
Donnerstag, 21. Sep. 2023
19:00 Uhr
RFF#10 Eröffnungsabend

Konzert: Dōmu

Das Trio DŌMU aus Leipzig eröffnet das Randfilmfest#10 mit einer audiovisuellen Performance: Klangkunst, Ambient und Elektro verschmelzen mit fein komponierten [...]
Donnerstag, 21. Sep. 2023
Infos & Tickets

Teil des Eröffnungsabends

RFF#10 Eröffnungsabend

Performance: Ines Schäfer & Sula Bassana „BODYSEEY II“

Mit ihrem aktuellen Performance-Projekt „BODYSEEY II“ begibt sich die Künstlerin Ines Schäfer gemeinsam mit Sula Bassana auf eine tiefe Erkundung [...]
Donnerstag, 21. Sep. 2023
Infos & Tickets

Teil des Eröffnungsabends

Vortrag und Lesung: Denis Newiak „Blackout – Nichts geht mehr“

Denis Newiak zeigt in seinem Vortrag „Macht euch bereit! Was wir aus Krisen- und Katastrophenfilmen für die Zukunft lernen können“ [...]
Donnerstag, 21. Sep. 2023
21:00 Uhr

Konzert: Léonore Boulanger & Gäste

Mit ihrem Trio komponiert und dekonstruiert die Französin Léonore Boulanger Fragmente der Outsider-Poesie. Dadurch entstehen kleine Formate, auf Deutsch gesungen [...]
Freitag, 22. Sep. 2023
14:00 Uhr
Infos & Tickets

Eintritt frei!

Lesung: Jörg Buttgereit „Nicht jugendfrei! Tagebuch aus West-Berlin“

Jörg Buttgereit ist Kult- und Skandalfilmer, Comicautor, Low-Budget-Kinorevolutionär und unerschrockener Romantiker. In seinem Buch „Nicht jugendfrei! Tagebuch aus West-Berlin“ (Martin [...]
Freitag, 22. Sep. 2023
20:00 Uhr

Konzert: Jorge Espinal & Gäste

Jorge Espinal ist ein peruanischer Gitarrist und Improvisationsmusiker. Seine außergewöhnliche Herangehensweise an das Instrument basiert auf einem tiefen Interesse am [...]
Samstag, 23. Sep. 2023
14:00 Uhr
Infos & Tickets

Eintritt frei!

Panel "Unser täglich Fleisch ..."

Unser täglich Fleisch

Lesung, Live-Set, Film-Screening, Bondage-Performance und Talk: Ein Versuch über die Lust, die Heilung, die Zerstörung und die Restaurierung des Fleisches [...]
Samstag, 23. Sep. 2023
18:00 Uhr
Panel "Unser täglich Fleisch ..."

Lesung: Katharina Koch „Fleisch ist kein Gemüse“

Als Metzgermeisterin steht Katharina Koch im Spannungsfeld zwischen Genuss und Tierwohl. Dabei gehört das Töten ebenso zu ihrem Beruf wie [...]
Samstag, 23. Sep. 2023
Infos & Tickets

Teil des Fleisch-Panels

Panel "Unser täglich Fleisch ..."

Asterión

CZ 2022 | 15 Min. | digital | OmU | FSK ungeprüft
Regie: Francesco Montagner
Cast: Jose Luis Martin Moro
Der Stier ist in der heißen Sonne der Arena gestorben und sein massiver Körper trifft nun auf die Sorgfältigkeit des [...]
Samstag, 23. Sep. 2023
Infos & Tickets

Teil des Fleisch-Panels

Panel "Unser täglich Fleisch ..."

Performance: Ann Antidote

In der Rope Performance mit Lun Ário benutzt Ann Antidote Fesseln als Werkzeug, um eine Geschichte zu erzählen. Zwei Menschen [...]
Samstag, 23. Sep. 2023
Infos & Tickets

Teil des Fleisch-Panels

Live Vertonung: Okabre spielt Trans-Cutucú

CH 2009 | 90 Minuten | digital
Regie: Lisa Faessler
Cast: -
Das Musikkollektiv aus Linz lädt mit der Vertonung dieses Dokumentarfilms auf eine emotionale Reise in das Amazonasgebiet ein: Der Bau [...]
Samstag, 23. Sep. 2023
22:30 Uhr
RFF#10 Abschlussabend und Preisverleihung

Randfilmfest#10 - Preisverleihung und Abschlussabend

Das Randfilmfest#10 wird mit der Preisverleihung für den besten Kurzfilm (Rand Award Shorts), den besten Langfilm (Rand Award) und der [...]
Sonntag, 24. Sep. 2023
19:00 Uhr
RFF#10 Abschlusssabend und Preisverleihung

Live-Vertonung: La Jetée

FR 1962 | 27 Minuten | digital | OF | FSK ab 12
Regie: Chris Marker
Cast: Jean Négroni , Hélène Chatelain
Der Dritte Weltkrieg verwandelte die Welt in ein Trümmerfeld. In Paris haben sich die Überlebenden in die unterirdischen Katakomben zurückgezogen. [...]
Sonntag, 24. Sep. 2023
Infos & Tickets

Teil des Abschlussabends

Sprachfassungen der Filme im Festivalprogramm

Die Filme im Programm sind üblicherweise in der Originalsprachfassung mit englischen oder deutschen Untertiteln (OmU) zu sehen. In Einzelfällen konnte aufgrund mangelnder Verfügbarkeit nur eine Synchronfassung in Deutsch oder Englisch bereitgestellt werden. Diese Filme sind ebenfalls gekennzeichnet (OF).

Stand des Programms 31. August, 2025 - Änderungen vorbehalten.