Zwei Hit-Men gehen ihrem Geschäft nach. Plötzlich stört etwas Mysteriöses ihre Arbeit.
2016

A Dark Song
Do. 19/9 // 22:30 Uhr
von Liam Gavin, mit Steve Oram, Catherine Walker, Susan Loughnane, Mark Huberman
Die trauernde Sophia bezieht mit dem exzentrischen Okkultisten Joseph ein entlegenes Haus. Innerhalb eines zermürbenden, monatelangen Ritus soll ein Schutzengel gerufen werden, um den Kontakt zu Sophias verstorbenem Sohn herzustellen.
Das Indiehorrordebüt rätselt an den großen Themen Liebe, Verlust und Glauben. In dem isolierten Setting der rauen Landschaft Großbritanniens driften wir tief beunruhigt auf das große Finale zu.
Im Anschluss: Q&A mit den Filmemachern Pablo Ben-Yakov und André Krummel
https://youtu.be/vvQ2ClKbRcU
Bildquelle: Verleih

Verfluchte Liebe deutscher Film
So. 01.10./13:00 Uhr
von Dominik Graf und Johannes F. Sievert
Der essayistische Dokumentarfilm “Verfluchte Liebe Deutscher Film” inspiziert das Fehlen aktueller, intensiver und physischer, deutscher Genrefilme und stellt die Frage, warum es in den 70er und 80er Jahren eine Tradition des deutschen Genrekinos gab und sie heute nicht mehr aufzufinden ist. Damalige Drahtzieher wie Roland Klick, Klaus Lemke und Roger Fritz kommen zu Wort und entfalten eine neue oder besser nie gestillte Sehnsucht nach einem rauhen, physischen und vor allem sinnlich erfahrbaren Kino.
deutsche Originalfassung
https://www.youtube.com/watch?v=pVTfmZVk3VM
Quelle Beitragsbild: http://www.stimme.de/storage/pic/teleschauneu/television/tv_dienst/2860731_1_xio-fcmsimage-20161104180504-006154-581cbfc00f36c-.201648_314802_4_048.jpg?version=1478279360

Wild
So. 01.10./11:00 Uhr
von Nicolette Krebitz
mit Lilith Stangenberg, Georg Friedrich, Nelson
Don‘t believe the hype, aber “Wild” ist DAS aufregendste Stück Kino, was seit langer, langer Zeit in Deutschland entstanden ist. Seine Radikalität und Intensität sowie sein genreübergreifendes Irrlichtern machen es zum neuen Leuchtturm-Film, dem man so nicht erwarten konnte.
Die zunächst simple Story: Frau trifft Wolf wird zum Ausgangspunkt eines Dramas, das sich schnell den großen Themen wie Identität, Matriarchat, Sexualität, Entfremdung, Kommunikation und Liebe zuwendet und somit zu überaus furchterregenden und unberechenbaren Symbiosen und Konstellationen führt.
deutsche Originalfassung
https://www.youtube.com/watch?v=T3zcZ2a84RQ
Quelle Beitragsbild: http://cdn5.thr.com/sites/default/files/2016/01/000069.26549.16186_wild_still2_lilith_stangenberg_byreinholdvorschneider_-_h_2016.jpg

Der Bunker
Sa. 30.09./17:45 Uhr
von Nikias Chryssos
mit Pit Bukowski, Daniel Fripan, Oona von Maydell, David Scheller
Eine Kleinfamilie, die in einem Bunker lebt. Ein Student, der nur seine Ruhe haben will. Und eine Wunde, die ein Wörtchen mitreden will. Dieser bizarre Beklemmungstrip, gleichzeitig das Spielfilmdebut von Chryssos, vereint das Spätwerk von David Lynch mit dem surrealen Humor von Helge Schneider und Wenzel Storch. Produziert von Hans W. Geißendörfer ergatterte dieser sonderbare Streifen nicht nur auf der Berlinale begeisternde Kritiken und enthusiastische Zuschauer.
deutsche Originalfassung
https://www.youtube.com/watch?v=JbBwsbHX93k
Quelle Beitragsbild: http://www.bildstoerung.tv/blog/wp-content/uploads/2015/10/DER-BUNKER-Filmstill-06.jpg

Volt
Fr. 29.09./20:00 Uhr
von Tarek Ehlail
mit Benno Fürmann, Ayo, Sascha Alexander
Gerak, Anna Bederke, André Hennicke, Stipe Erceg
In der Tradition des harten Copthrillers entwirft Tarek Ehlail eine
düstere Vision eines Staates, der Flüchtlinge in rechtsfreie Transitzonen sperrt, um sie dort mit Polizeigewalt zu kontrollieren.
Volts Bilder versprühen den Geist von John Carpenters B-Movies, Michael
Manns Hochglanzgewalt und Gaspard Noés Hyperrealismus ebenso wie die vereinfachende, artifizielle Bildersprache des Musikvideos.
Im Anschluss:
Q & A mit Tarek Ehlail
deutsche Originalfassung
https://www.youtube.com/watch?v=AMbChf9R6YI
Quelle Beitragsbild: http://www.farbfilm-verleih.de/site/assets/files/1225/volt_ffv_web_01.1170x497n.jpg

We are the Flesh
So./27.11./14:00 Uhr
mit Noe Hernandez, Maria Evoli, Diego Gamaliel
Geschwisterpaar Lucio und Fauna wandern in einer scheinbar postapokalyptischen Welt aus Ruinen auf der Suche nach Obdach und Essen, bis sie das letzte verbliebene Gebäude finden: dort treffen sie einen Mann, der ihnen ein gefährliches Angebot macht.
Um zu überleben, nehmen sie es an.
Emiliano Rocha Minter’s “We are the flesh” ist ein berauschender, expliziter Bilderrausch. Ein Post-Apocalypse-Trip, der orgiastisch und gewaltig auf die Sehgewohnheiten des Zuschauers klopft.
79 Min. | FSK ab 18 Jahren | OmU
https://www.youtube.com/watch?v=7UNcpItRTdg
Quelle Beitragsbild: http://www.ooyuz.com/images/2016/2/4/1457104970578.jpg

The Eyes of my Mother
Fr./25.11./17:30 Uhr
mit Diana Agostini, Olivia Bond, Will Brill
Endlich mal wieder ein Film, der auf die Augen geht. Als Überraschungs-Hit dfes Sundance-Festivals sorgte der kunstvolle Schwarz-Weiß-Schocker für Furore.
Francesca, Tochter einer Chirurgin lebt alleine in einem abgelegenen Farmhaus. Alles wirkt aufgeräumt und geordnet. Doch Francesca wird von ihren dunklesten Obsessionen heimgesucht.
76 Min. | FSK ab 18 Jahren | OmU
https://www.youtube.com/watch?v=Gp2adx_ScA8
Quelle Beitragsbild: indywire.com