
Donnerstag, 19. September 2019
Eröffnungsgala
Do. 19.09.//19:00 Uhr
Vorhang auf zur Eröffnungsgala des Randfilmfestes 2019!
Live-Ritual: Burial Hex
Do. 19.09.//19:00 Uhr
Burial Hex gibt ein exklusives Deutschland-Konzert. Finsternis deluxe!
Burial Hex und die dunkle Ekstase
Do. 19.09.//19:00 Uhr
Interview mit Clay Ruby zu Ritual und Okkultismus.
Santa Sangre
Do. 19/9//19:00 Uhr
Alejandro Jodorowsky erzählt die Geschichte eines Serienkillers auf der Suche nach Erlösung in rauschhaften Bildern, die man nie mehr vergisst.
The Invitation
Do. 19/9 // 20:15 Uhr
Eine Gruppe von Menschen in einem abgeschlossenen Raum – allein mit der Paranoia und der Angst vor sich selbst – genau wie die Zuschauer im Kino.
Der blaue Mond
Do. 19/9 // 22:00 Uhr
Monika Schmids farbenfroher Blick auf die scheidenden 80er-Jahre ist zum ersten Mal seit dreißig Jahren wieder zu sehen. Im Anschluss: Q&A mit der Filmemacherin Monika Schmid
A Dark Song
Do. 19/9 // 22:30 Uhr
Die trauernde Sophia bezieht mit dem exzentrischen Okkultisten Joseph ein entlegenes Haus. Das Indiehorrordebüt rätselt an den großen Themen Liebe, Verlust und Glauben.

Freitag, 20. September 2019
The Endless
Fr. 20/9 // 16:00 Uhr
Religiöser Fanatismus und der Wunsch nach Geborgenheit sind die Themen dieses Films, der auf autobiografischen Motiven der Regisseure beruht.
Mosquito, der Schänder
Fr. 20/9 // 16:30 Uhr
Ein taubstummer Buchhalter wird aus Sehnsucht nach körperlicher Nähe zum Leichenschänder und Mörder.
The Invitation (Wdh.)
Fr. 20/9 // 18:00 Uhr
Eine Gruppe von Menschen in einem abgeschlossenen Raum – allein mit der Paranoia und der Angst vor sich selbst – genau wie die Zuschauer im Kino.
Rand-Award Shorts Rolle 1
Fr. 20/9 // 18:30 Uhr
Über 3.000 Einreichungen aus über 20 Ländern haben uns erreicht. Die randigsten Kurzfilme kämpfen nun im Finale um den begehrten Nachwuchspreis.
Die Kinder der Toten
Fr. 20/9 // 19:00 Uhr
Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Elfriede Jelinek wurde das eigenwillige Filmexperiment auf Super 8 mit Komparsen gedreht und mit brachialer Blasmusik unterlegt.
the realm – Tanzperformance
Fr. 20.09./19:00 Uhr
Bühnenstück für Tanz und Stimme in dem sich das menschliche Da-Sein manifestiert.
Santa Sangre (Wdh.)
Fr. 20/9//20:00 Uhr
Alejandro Jodorowsky erzählt die Geschichte eines Serienkillers auf der Suche nach Erlösung in rauschhaften Bildern, die man nie mehr vergisst.
Pins + Balls
Fr. 20/9 // 20:30 Uhr
Helds filmische Hommage an Andy Warhol macht sich gar nicht erst die Mühe, Kunst von Unsinn zu unterscheiden und trifft damit wohl auch den Geist des Vorbilds.
Drop Out
Fr. 20/9 // 22:00 Uhr
Beatrice Manowskis Regiedebüt ist so wild und spontan wie die Berlinerin selbst. Im Anschluss: Q&A mit der Filmemacherin Beatrice Manowski und dem Kameramann Uwe Bohrer
A Field in England
Fr. 20/9 // 22:30 Uhr
Diese rauschhafte Inkohärenz von einem Film zerkaut in edel gefilmten Schwarzweißbildern jede Einordnung, ja, jede Ordnung: „Open up and let the devil in!“
Alien Invasion (Quiz & Film-Talk)
Fr. 20.09./23:00 Uhr
Film-Quiz und Talk zu Aliens und anderen Seltsamkeiten.

Samstag, 21. September 2019
Hors Satan
Sa. 21/9 // 10:30 Uhr
In seinem existentialistischen Roadtrip durch die nordfranzösische Wildnis gerät ein Paar an einen mysteriösen Fremden, der vielleicht der Teufel ist.
Portraits deutscher Alkoholiker
Sa. 21/9 // 11:00 Uhr
Was, wenn die Krankheit zur Normalität und Grundlage der Existenz wird? Regisseurin Carolin Schmitz gelingt ein nüchternes Portrait mit beunruhigender Nachwirkung.
Nekromantik
Sa. 21/9 // 13:00 Uhr
Buttgereits auf Super 8 gedrehter Low-Budget-Horror wirkt noch heute und machte Beatrice Manowski zur Undergroundikone. Im Anschluss Q&A mit Kameramann Uwe Bohrer
Erfolg
Sa. 21/9 // 13:00 Uhr
Mit diesem Film feierte Beatrice Manowski ihr Leinwanddebut – die Zusammenarbeit mit Regisseurin Monika Schmid sollte sich später beim Film „Der blaue Mond“ fortsetzen.
Holiday
Sa. 21/9 // 13:30 Uhr
Eklöf schaut furchtlos und ohne Moralfinger unter der heißen Sonne der Türkischen Riviera auf die Abgründe menschlicher Beziehungen.
Rand-Award Shorts Rolle 2
Sa. 21/9 // 15:30 Uhr
Über 3.000 Einreichungen aus über 20 Ländern haben uns erreicht. Die randigsten Kurzfilme kämpfen nun im Finale um den begehrten Nachwuchspreis.
Lord of the Toys
Sa. 21/9//16:00 Uhr
Der Dokumentarfilm sorgte schon bei seiner Premiere für reichlich Zündstoff und kontroverse Diskussionen. Im Anschluss: Q&A mit den Filmemachern Pablo Ben-Yakov und André Krummel
Ende Neu
Sa. 21/9//17:00 Uhr
Debutregisseur Leonel Dietsche entführt das Publikum in eine unbequeme, grausame Welt und zeichnet so seine ganz eigene Vision vom Ende.
The Endless (Wdh.)
Sa. 21/9 // 18:00 Uhr
Religiöser Fanatismus und der Wunsch nach Geborgenheit sind die Themen dieses Films, der auf autobiografischen Motiven der Regisseure beruht.
Das Kino stirbt, wo bleibt der Film?
Sa. 21.09./18:00 Uhr
Podiumsdiskussion zum Thema Kinosterben und die Entwicklung des Films in Zeiten von Streamingdiensten.
Walz
Sa. 21/9//18:00 Uhr
Erstlingsfilm von Regisseur Martin Walz, ebenso verspielt wie witzig, gedreht auf unbelichtetem Material von Wim Wenders. Beatrice Manowski spielt seine genervte Freundin.
Peter in Wunderland
Sa. 21/9// 19:00 Uhr
Eine zutiefst pessimistische Geschichte über das Lebensgefühl junger Leute in Ungarn, die glauben, im Leben schon alles erfahren zu haben und im Tod eine Erlösung zu sehen.
A Field in England (Wdh.)
Sa. 21/9 // 20:00 Uhr
Diese rauschhafte Inkohärenz von einem Film zerkaut in edel gefilmten Schwarzweißbildern jede Einordnung, ja, jede Ordnung: „Open up and let the devil in!“
Jessica Forever
Sa. 21/9//20:00 Uhr
Modern, mutig und unvoreingenommen stellt sich dieses Langfilmdebüt gegen alle Kinokonventionen und gegen jede Dringlichkeit der Außenwelt.
The Last to See Them
Sa. 21/9//21:00 Uhr
Ein brutales Gewaltverbrechen erschüttert die ländliche Idylle Italiens. Im Anschluss: Q&A mit der Filmemacherin Sara Summa
Live-Konzert: Half Girl
Sa. 21.09./22:30 Uhr
Berliner Indie-Super-Group bestehend aus Julie Miess (Mutter, Britta), Vera Kropf (Luise Pop), Jens Friebe und Anna-Leena Lutz (Die Heiterkeit)

Sonntag, 22. September 2019
Der Unschuldige
So. 22/9 // 11:00 Uhr
Simon Jaquemets Film ist ein Märchen über Demut und Hybris, Tod und Auferstehung, der nachhaltig erschüttert.
Dark Waters
So. 22/9 // 11:30 Uhr
Fehlgeleiteter Glaube und eine klassische Horroratmosphäre machen diesen Film zu einem existenziellen Erlebnis.
The Devils
So. 22/9 // 14:00 Uhr
In den meisten Ländern nur unter starken Zensurbedingungen veröffentlicht, ist bis heute keine vollständig restaurierte Fassung zugänglich. Wir zeigen die längste verfügbare.
Sazka – Die Wette
So. 22/9 // 14:30 Uhr
Eine Kriminalkomödie, der es weniger um eine überzeugende Geschichte geht, als in einer ausgeklügelten Schwarzweißfotografie voller Zitate und Versatzstücke zu schwelgen.
Meshes of the Afternoon
So. 22/9 // 17:00 Uhr
Maya Derens enigmatisches Stummfilm-Meisterwerk wird von Welf Kerner (Akkordeon) und Eva Balkenhol (Stimme) live vertont.
A Young Man with High Potential
So. 22/9 // 17:30 Uhr
Hier gelingt das Kunststück, zu verstören und zu polarisieren – und das auf breiter Ebene. Im Anschluss: Q&A mit dem Regisseur Linus de Paoli
Hors Satan (Wdh.)
So. 22/9 // 18:00 Uhr
In seinem existentialistischen Roadtrip durch die nordfranzösische Wildnis gerät ein Paar an einen mysteriösen Fremden, der vielleicht der Teufel ist.
Hot Sand
So. 22/9 // 18:00 Uhr
Der Musikclip für die Manowski-Band HALLELULJA HIGHWAY lief ungekürzt nur bei „WAHRE LIEBE“ und jetzt auf dem Randfilmfest. Im Anschluss: Werkstattgespräch mit Beatrice Manowski
Werkstattgespräch – Beatrice Manowski
So. 22.09./18:00 Uhr
Im Werkstattgespräch zeigen wir einige ihrer Kurzfilme und reisen durch ihr vielfältiges Schaffen.
Abschluss-Gala
So. 22.09./19:30 Uhr
Abschlussgala mit Preisverleihung, Ritual und Abschlussfilm.
Rubber Rituals – The Massacre of the Body
So. 22.09./19:30 Uhr
Rubber Rituals ist eine herausfordernde Meditation über das Erwachen des Bewusstseins.
Holiday (Wdh.)
So. 22/9 // 20:00 Uhr
Eklöf schaut furchtlos und ohne Moralfinger unter der heißen Sonne der Türkischen Riviera auf die Abgründe menschlicher Beziehungen.
All the Gods in the Sky
So. 22/9 // 21:00 Uhr
Ein nur als Quarxx bekannter Regisseur führt das französische Kino in neue Abgründe.